Bürgerbeteiligung Stadtpark Oberwart

Was tun mit einem Stadtpark, der nicht mehr gefällt und genutzt wird? Man holt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger dazu ein und startet einen Entwicklungsprozess zur Neugestaltung.

Der Stadtpark ist das natürliche Zentrum von Oberwart –  in einem zukunftsweisenden Entschluss 1922 gegründet, als Ort der Erholung und Begegnung. Seither hat sich viel getan. Im Park und in der südburgenländischen Kleinstadt. Mit den Bedürfnissen der Bevölkerung haben sich auch die Ansprüche an den Stadtpark geändert.

Hinzu kommt, dass sich auch die unmittelbare Umgebung des Parks wandelt. Sich in Planung bzw. in der Umsetzung befindliche Bauprojekte werden das Antlitz der Innenstadt markant verändern und dem Stadtpark neue Anrainer und neue Impulse bescheren.

Mit dieser Ausgangssituation im Gepäck haben die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Oberwart unserer Agentur einen Besuch abgestattet, um die Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung zu erörtern. Ziel: Ein Gestaltungskonzept für den Stadtpark, in dem sich die Wünsche und Vorstellungen der Oberwarter*innen widerspiegeln.

Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner: „Uns allen ist bewusst: Jeder Eingriff in den Park bedarf einer sensiblen Vorgangsweise. Wir wollen aus der Vergangenheit lernen. Klar ist: Wir möchten den Stadtpark als zentralen Ort der Erholung und Begegnung für alle Oberwarter*innen entwickeln und entsprechend neu gestalten.“
Die Agentur RABOLD UND CO. wurde sodann mit der Abwicklung der Bürgerbeteiligung beauftragt.

In einem gemeinsamen Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgemeinde (Bürgermeister, Amtsleiter, Stadträte, Gemeinderäte) sowie mit Peter Webhofer und Eva Kleinfercher von unserer Grazer Partneragentur blueLab haben wir herausgearbeitet, was seitens der Stadtgemeinde Oberwart erwünscht und möglich ist und so die Vorgehensweise und Details der Bürgerbeteiligung festgelegt.

Unter dem Motto „Ihre Ideen für unseren Stadtpark“ fiel Anfang September mit einer Pressekonferenz im Rathaus der Startschuss für das BürgerInnenbeteiligungsprojekt.

Die Agentur RABOLD UND CO. hat für die Stadtgemeinde Oberwart im Rahmen dieses Projektes folgende Arbeiten erledigt:

  • Die grafische Gestaltung und Textierung sämtlicher Drucksorten wie Postwurfsendungen, Postkarten, Infotafeln, Präsentationsunterlagen für die Ergebnis-Präsentation usw.
  • Textierung der Presseaussendung, der benötigten Texte auf der Gemeinde-Website
  • Einrichtung eines Instagram-Accounts und einer eigenen Projekt-Website.
  • Durchführung von Interviews
  • Abwicklung und Ausrichtung von Design Thinking Workshops sowie Park-Begehungen in Kooperation mit blueLab
  • Auswertung und Präsentation der Ergebnisse in Kooperation mit blueLab
     

Mittels Postwurfsendung wurden die OberwarterInnen von dem Projekt informiert und folgende Fragen an sie gerichtet: „Was soll im Stadtpark der Zukunft passieren und was darf dort keinesfalls geschehen? Was erwarten sie von diesem Platz? Welche Qualitäten muss dieser Ort haben, damit sie ihn gerne aufsuchen?“

Bis Anfang Oktober hatten die BürgerInnen die Möglichkeit, ihre Vorschläge per Postkarte, per Online-Formular oder per Mail einzubringen.
Darüber hinaus hat man sich im Rahmen von Interviews, bei zwei Stadtpark-Spaziergängen und bei einem Workshop intensiv mit den Ideen der Bevölkerung beschäftigt.

Zahlen und Fakten zur Bürgerbeteiligung

3 Infostände mit Briefkästen (Stadtpark, Kath. Kirche, eo sowie im Rathaus) – 93 Postkarten eingelangt.
Dazu 27 Rückmeldungen per Email, Facebook oder Instagram bzw. per Briefpost

10 (Stakeholder)-Interviews mit Oberwarterinnen und Oberwartern
2 „Parksafaris“ mit Bürgermeister, Gemeinderatsmitgliedern und interessierten BürgerInnen
2 Workshops (davon einer mit SchülerInnen der HBLA Oberwart) zur Ideenfindung
7 interne Workshops zur Auswertung der Ergebnisse
1 finaler interner Workshop zur Berichterstellung

Mit der Resonanz, Quantität und der Qualität der gesammelten Informationen und Rückmeldungen sind alle Beteiligten äußerst zufrieden.

Vor kurzem erfolgte die Präsentation der zusammengefassten Ergebnisse im Rathaus Oberwart. Das Projekt zur Neugestaltung des Stadtparks hat damit erst Fahrt aufgenommen. Nun gilt es die geeigneten Expertinnen und Experten zu finden, welche die Wünsche und Vorstellungen der Bevölkerung in die Tat umsetzen können.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.